Die 5 häufigsten Mythen über das Abnehmen – und was wirklich dahintersteckt

Auf dieser Website findest du Affiliate-Links. Wenn du über diese Links etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Dies hilft mir, die Inhalte der Seite weiterhin kostenlos anzubieten. Vielen Dank für deine Unterstützung!

Das Abnehmen ist eine Reise, die nicht nur körperliche, sondern auch mentale Stärke erfordert.
Vielleicht hast du es auch schon erlebt: Du startest total motiviert, doch plötzlich tauchen diese Zweifel und negativen Gedanken auf – bin ich auf dem richtigen Weg? Muss ich wirklich stundenlang im Gym trainieren oder super strenge Diäten durchziehen, um Erfolge zu sehen? Und was, wenn ich einfach keine Zeit oder Lust habe, mich in ein überfülltes Fitnessstudio zu quälen? Genau deshalb wollen wir hier einmal aufräumen, mit den hartnäckigsten Mythen, die viele davon abhalten, ihre Ziele zu erreichen.

Wenn du wenig Zeit hast, vielleicht durch deinen Job oder die Familie, du schon voll ausgelastet bist oder einfach nicht gerne in vollen Fitnessstudios trainierst, dann ist dieser Artikel genau für dich. Und wenn du zusätzlich manchmal an deiner Motivation zweifelst oder dich nicht traust, den ersten Schritt zu machen – keine Sorge, du bist nicht allein. Viele von uns kennen das. Doch genau hier liegt auch die gute Nachricht: Es gibt Wege und Lösungen, die funktionieren, ohne dass du dich quälen musst. Abnehmen und fit werden kann für jeden von uns möglich sein, selbst wenn du wenig Zeit hast, schüchtern oder unsicher bist oder noch keinen richtigen Plan für das Wie hast.

Wir räumen mit den 5 größten Abnehm-Mythen auf und zeigen dir, dass es eben auch anders geht. Mit wertvollen Fakten, aktuellen Studien und Tipps, die wirklich helfen. Ein Online-Sportkurs kann beispielsweise die perfekte Lösung sein – flexibel, effektiv und genau dort, wo du dich am wohlsten fühlst: zu Hause.

Erfahre, wie du die größten Stolpersteine beim Abnehmen hinter dir lassen kannst – mit einfachen, alltagstauglichen Methoden, die du sofort umsetzen kannst.

Die 5 häufigsten Mythen über das Abnehmen – und was wirklich dahintersteckt

Das Thema Abnehmen ist von Mythen und Halbwahrheiten durchzogen, die viele Menschen davon abhalten, ihre Ziele anzugehen oder zu erreichen. Wir räumen hier mit den 5 häufigsten Mythen auf und zeigen, was wirklich wichtig ist zum abnehmen.

Mythos 1: „Man muss stundenlang trainieren, um abzunehmen“

Viele glauben, dass nur stundenlange Trainingseinheiten beim Abnehmen helfen. Das stimmt jedoch nicht.

  • Studien: Eine Untersuchung der Deutschen Sporthochschule Köln fand heraus, dass kurze, intensive Workouts wie Intervalltraining den Fettabbau genauso effektiv fördern wie längeres, moderates Training. Eine Meta-Analyse im British Journal of Sports Medicine (2019) zeigt, dass HIIT (High-Intensity Interval Training) in 20-minütigen Einheiten ebenso effektiv ist wie traditionelles Ausdauertraining.

  • Fazit: Der Schlüssel liegt in der Intensität und Regelmäßigkeit, nicht in der Dauer. Auch ein kurzes, intensives Training kann zu hervorragenden Ergebnissen führen. Und natürlich: Consistency is Key - bleib dran und versuche dich immer wieder zu motivieren und selbst zu disziplinieren.

Mythos 2: „Nur Diäten helfen beim Abnehmen“

Der Glaube, dass Diäten der einzige Weg sind, um abzunehmen, hält sich hartnäckig. Doch gerade harte Crash Diäten bringen oft nur kurzfristige Erfolge.

  • Studien: Eine Studie des Max-Planck-Instituts für Kognitions- und Neurowissenschaften zeigt, dass Diäten allein selten zu nachhaltigem Erfolg führen. Die Teilnehmer*innen, die ihre Ernährung in Kombination mit regelmäßiger Bewegung umstellten, konnten ihr Gewicht langfristig halten. Laut einer Untersuchung der Harvard T.H. Chan School of Public Health führt die Kombination aus ausgewogener Ernährung und Bewegung zu nachhaltigerem Gewichtsverlust als eine reine Diät.

  • Fazit: Diäten können ein Anfang sein, aber eine langfristige Umstellung der Lebensgewohnheiten ist entscheidend. Natürlich ist eine ausgewogene Ernährung unglaublich wichtig, passe sie deinen gesundheitlichen Gegebenheiten an, fokussiere dich auf ein moderates Kaloriendefizit, achte auf eine gute Proteinzufuhr und vollwertige Nahrungsmittel und so wenig ungesunde und süße Snacks wie möglich.

Mythos 3: „Abnehmen bedeutet, auf Spaß zu verzichten“

Viele verbinden Abnehmen mit starkem Verzicht und Härte – doch das muss nicht so sein.

  • Studien: Eine Untersuchung der Technischen Universität München belegt, dass Menschen, die Freude an ihren Aktivitäten haben, eher langfristig dranbleiben. Der Spaßfaktor steigert die Motivation und verbessert die Trainingstreue um bis zu 60 %. Die American Psychological Association bestätigt, dass positive Emotionen und die Freude am Training langfristig zu besseren Ergebnissen führen.

  • Fazit: Abnehmen sollte nicht nur mit Pflichterfüllung assoziiert werden. Ein Training, das Spaß macht, bringt nicht nur bessere Ergebnisse, sondern fördert auch das Wohlbefinden und deine Laune. Außerdem ist es auch ein großer Selbstliebebeweis.

Mythos 4: „Online-Sportkurse sind nicht so effektiv wie ein Fitnessstudio“

Ein weit verbreiteter Irrglaube ist, dass Online-Workouts nicht mit dem Training im Fitnessstudio mithalten können.

  • Studien: Eine Umfrage des Deutschen Fitnessverbandes (DFAV) zeigte, dass 70 % der Befragten, die regelmäßig Online-Kurse nutzen, von ähnlichen oder sogar besseren Ergebnissen berichten als beim Training im Fitnessstudio. Die Flexibilität und individuelle Anpassbarkeit wurden besonders geschätzt. Die International Journal of Behavioral Nutrition and Physical Activity (2020) belegte ebenfalls, dass Online-Trainingsprogramme vergleichbare Erfolge wie Studiobesuche erzielen.

  • Fazit: Ein gut strukturierter Online-Sportkurs kann eine effektive und zeitsparende Lösung sein, die sich perfekt in den Alltag integrieren lässt. Du kannst von überall aus und wann du willst loslegen und damit Schritt für Schritt in deinem Tempo trainieren und so die Grundsteine legen, mit denen du dauerhaft abnimmst.

Mythos 5: „Man braucht teure Ausrüstung, um abzunehmen“

Die Annahme, dass ohne teure Fitnessgeräte keine Ergebnisse erzielt werden können, ist weit verbreitet.

  • Studien: Eine Untersuchung der Universität Freiburg zeigt, dass Bodyweight-Training – das Training mit dem eigenen Körpergewicht – genauso effektiv sein kann wie das Training mit Geräten. Übungen mit deinem eigenen Körpergewicht fördern den Muskelaufbau und die Fettverbrennung gleichermaßen. Forschungsergebnisse, die im Journal of Strength and Conditioning Research veröffentlicht wurden, bestätigen, dass Bodyweight-Training genauso effektiv sein kann wie das Training mit Geräten.

  • Fazit: Wer abnehmen möchte, braucht keine teuren Geräte. Vor allem nicht für den Anfang, bist du dich wohler und sicherer fühlst. Ein Online-Sportkurs, der Bodyweight-Übungen anbietet, kann eine kostengünstige und effiziente Alternative sein.

Abnehmen ist mehr als nur eine Zahl auf der Waage

Abnehmen ist für viele von uns ein Liebesbeweis an uns selbst, ein gutes Lebensgefühl, mehr Selbstbewusstsein, mehr Lebensqualität und mehr Energie. Es ist ein ganz persönlicher Weg, der Motivation, Geduld und Verständnis erfordert. Jeder kleine Schritt zählt, und es ist wichtig zu wissen, dass du diesen Weg nicht alleine gehen musst. Die Vorstellung, dass du immer stundenlang trainieren musst, dich radikal einschränken oder auf alle Lieblingsspeisen verzichten musst, hält viele davon ab, überhaupt zu beginnen.
Aber die Wahrheit ist: Es gibt leichtere Wege abzunehmen, die sich in dein Leben integrieren lassen, ohne deinen Alltag auf den Kopf zu stellen.

Tipps zu abnhemen

  • finde deinen Grund und mache dir jeden Tag klar, wofür du diesen Weg gehst, warum du abnehmen möchtest. Häng dir Zettel an den Spiegel, mach dir ein Visionboard - bau dir Erinnerungsstützen.

  • bleib realistisch und geduldig. Lasse dich nicht auf Vergleiche auf Fake Social Media ein.

  • versuche jeden Tag etwas für dein Ziel zu tun. Jeder kleine Schritt ist eben auch ein Schritt ich die richtige Richtung.

  • achte auf eine gute Proteinzufuhr täglich. Ca. 1,2 - 2,0g Eiweiss pro kg Körpergewicht.

  • probiere dich durch ein paar Ernährungsformen durch und schaue darauf was DIR gut tut und mit deinem Alltag und Budget vereinbar ist. Versuche dabei aber immer möglichst auf eine vollwertige Nahrung zu setzen und hochverarbeitete Lebensmittel und elendig lange Zutatenlisten zu meiden.

  • das selbe gilt für Sport: probiere dich aus. Ohne Vorurteile. Bewegung ist einfach unglaublich wichtig auf deinem Abnehmjourney.

  • versuche jeden Tag Bewegung einzubauen. Egal ob es 15 Minuten Homeworkout sind, 30 Minuten Spaziergang oder einfach eine größere und zügigere Runde mit deinem Hund.

  • lass dich durchchecken! Wirklich durchchecken! Nährstoffdefizite ausgleichen, Hormonchaos in den Griff kriegen, mögliche Insulinresistenz erkennen, Schilddrüse richtig zum laufen bringen, Leberwerte checken, den Darm auf Vordermann bringen etc.

Aber das Wichtigste beim Sport um abzunehmen ist, dass du dich wohlfühlst und Freude an der Bewegung hast und du dich nach dem Sport einfach gut fühlst (und das wirst du). Denn Abnehmen bedeutet nicht, dich zu quälen oder zu verzichten. Es bedeutet, neue Wege zu entdecken, wie du dich selbst unterstützen kannst – sei es durch kurze, intensive Workouts, die in deinen vollen Tagesplan passen, oder durch einfache Übungen, die du bequem von zu Hause aus machen kannst.

Wenn du dich vielleicht noch unwohl fühlst, nicht wirklich weißt was du im Gym so machen sollst, du keinen passenden Kurs findest, dann probiere dich mit Homeworkouts aus. Vor allem für den Anfang und in stressigen Zeiten sind sie eine unglaublich gute Alternative. Sie ermöglichen dir, Sport zu machen wann du willst und kannst, ganz in deinem Tempo. Ob du morgens eine 20-minütige Session einplanst oder abends ein intensives Intervalltraining machst – ein Online Kurs* passt sich deinem Leben an.

Denke daran: Es geht nicht nur um das schnelle Erreichen eines Ziels, sondern um einen gesunden und nachhaltigen Lebensstil. Und manchmal kann schon ein erster, kleiner Schritt – sei es eine 10-minütige Übung oder das Ausprobieren des Online-Workouts* – den Weg ebnen für größere Veränderungen. Du hast die Kontrolle und die Wahl, deinen Weg in deinem Tempo zu gehen.

Mach dir bewusst, dass du es wert bist, diese Zeit in dich zu investieren. Finde das, was dir Freude bereitet und in deinen Alltag passt. Mit der richtigen Unterstützung, wie einem Online-Sportkurs, kannst du dein Ziel erreichen und dabei ein Lächeln behalten.

Startest du noch heute? Dein Körper und dein Geist werden es dir danken.

*Dieser Onlinekurs ist von der Zentralen Prüfstelle für Prävention mit dem Qualitätssiegel zertifiziert worden – das heißt, dieser Kurs wird bis zu 100% von deiner Krankenkasse bezuschusst!

Weiter
Weiter

Pilates für Einsteiger: Der ganzheitliche Fitness-Trend für mehr Energie und innere Balance.